Mit dem Universitätstag erinnert die Christian-Albrechts-Universität Kiel an ihren Ursprung auf der Klosterinsel Bordesholm. Informationen, Ausstellungen und ein Konzert sind geplant.
Bordesholm. Der Universitätstag wird am Sonntag, 3. Juli, in Bordesholm gefeiert – die Kommune und die Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) erinnern mit dem Fest seit 23 Jahren gemeinsam an die Wurzeln der Hochschule, die sich aus der 1665 auf der Klosterinsel Bordesholm gegründeten Lateinschule entwickelt hat. Zum ersten Mal wird Prof. Simone Fulda, CAU-Präsidentin, beim Universitätstag ein Grußwort sprechen. Ronald Büssow, Bürgermeister in Bordesholm, will mit Vertretern der CAU wieder einen „Bordesholmer Universitätspreis“ besprechen.
Gemeindechef Ronald Büssow würde den „Bordesholmer Universitätspreis“ gerne zum 700. Gemeindejubiläum im Jahr 2027 wieder verleihen. Gewürdigt werden soll eine wissenschaftliche Arbeit, die ein Thema zu Bordesholm behandelt. Acht Jahre liegt die jüngste Preisvergabe zurück. Zuletzt war die mit einem Preisgeld von 1500 Euro versehene Auszeichnung 2014 an Gerald Kopp vom Museum Tor zur Urzeit in Brügge verliehen worden. Davor wurden 2012 Dr. Jan Friedrich Richter (Bedeutung des Hans-Brüggemann-Altars) und 2010 Karl-Heinz Willroth (Besiedlung des Bordesholmer Raums) gewürdigt. Die Vergabe war eingestellt worden, weil sich offenbar keine Themen für wissenschaftliche Arbeiten finden ließen.