Klaus Langer aus Quarnbek hat eine Vision: Er will mit Wasser aus dem Nord-Ostsee-Kanal Strom erzeugen. Ein Pumpspeicherkraftwerk soll entstehen. Langer fühlt sich nicht zuletzt wegen eines Mannes beflügelt.
Quarnbek. Wenn Windräder still stehen und Wolken die Energieproduktion der Solarpaneele stoppen, werden sichere Stromlieferanten gebraucht. Als regionale Stabilisator-Lösung für schwankende Energiemengen im Netz bringt Klaus Langer aus Quarnbek seine Vision von einem Pumpspeicherkraftwerk am Nord-Ostsee-Kanal wieder ins Gespräch. Der Grund: Langer fühlt sich und seine Idee von der neuen Bundesregierung beflügelt, nicht zuletzt vom grünen Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Sein Name: Robert Habeck, einst Energiewendeminister in Schleswig-Holstein.
Langer beruft sich auf eine 2012 von den Stadtwerken Kiel und der Uni Kiel finanzierte Machbarkeitsstudie. Darin werde die Umsetzbarkeit des Kraftwerks nachgewiesen, sagt Langer.