Es geht los mit ganz schnellem Internet bis in den letzten Winkel der Ämter Dänischenhagen, Hüttener Berge und Dänischer Wohld. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kam zum Spatenstich nach Neudorf.
Neudorf-Bornstein. Großer Bahnhof in Neudorf-Bornstein bei Gettorf am Freitag, 11. Februar: Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) setzt symbolisch den Spaten an für den Ausbau des Glasfasernetzes auf dem platten Land. Der Breitbandzweckverband (BZV) der 28 Gemeinden in den Ämtern Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge startet die zweite Ausbauphase. Das Land gibt 5,3 Millionen Euro für das 37,2 Millionen Euro teure Projekt dazu.
Auch mithilfe des Breitbandausbaus in kommunaler Hand ist Schleswig-Holstein Spitze der Flächenländer in Sachen schnelles Internet. „Das Land bezuschusst den Glasfasernetz-Ausbau 2022 mit zusätzlichen 20 Millionen Euro aus dem Programm Impuls“, erläuterte Günther im Ortsteil Neudorf, bevor er mit dem BZV-Vorstand, Bürgermeister Christoph Arp (CDU), Planer und Baufirma zur Tat schritt. Kein anderes Bundesland habe eine vergleichbare Quote.