Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der Kreisjugendring Kooperationspartner für die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein. Schülerin Lara-Madlen Netz erzählt, warum sie sich als Wahlhelferin einbringen will.
Waabs. Junge Menschen können sich mit der Initiative Erstwahlhelfer zu Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein ausbilden lassen. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde unterstützt der Kreisjugendring Rendsburg-Eckernförde das Projekt. Junge Menschen aus dem Kreis können an einem kostenlosen Seminar in Kiel teilnehmen. Die Initiative richtet sich an wahlberechtigte Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren. Bei den Landtagswahlen am 8. Mai sind Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt.
Lara-Madlen Netz (17) aus Kleinwaabs hat sich bereits für das Seminar in Kiel angemeldet. Sie ist an Politik interessiert und freut sich, nach der eingeschränkten Corona-Zeit wieder mit Gleichaltrigen zusammenzukommen. Als ihre Mutter ihr die Mail vom Kreisjugendring über das Projekt Erstwahlhelfer vorlas, konnte sie sich gleich vorstellen, daran teilzunehmen. „Wenn man die Chance bekommt, muss man sie nutzen“, sagt die Schülerin der Gudewerdt-Gemeinschaftsschule in Eckernförde.