„Winterkirche“: Weniger Gottesdienste in Bordesholm und Brügge
Der erste regionale Gottesdienst in Bordesholm/Brügge findet am Sonntag, 2. Januar, in der St. Johanniskirche Brügge statt. Pastor Henry Koop, hier bei einem Open-Air-Gottesdienst vor der Kirche, betonte, dass es noch weitere Veränderungen geben werde.
In den nächsten zwölf Wochen bekommen die evangelischen Gläubigen in der Region Bordesholm deutlich weniger Kirche als bisher – bei der sogenannten „Winterkirche“ gibt es nur noch in einer der drei Kirchen in Bordesholm und Brügge einen Gottesdienst.
Brügge/Bordesholm.Das Konzept 2030 im Kirchenkreis Altholstein beginnt zu greifen. Ab Januar bekommen die Mitglieder in der Region Bordesholm „weniger Kirche“. Gottesdienste am Sonntag gibt es nur in einer der drei evangelischen Kirchen in Bordesholm oder Brügge. Die „Winterkirche“ sieht vor, dass sich Kloster-, Christus- sowie die St. Johannisgemeinde bis März abwechseln. Der Hintergrund: In der Eiderregion, zu der Bordesholm-Brügge gehört, wird die Zahl der Pastorinnen und Pastoren, wie berichtet, von 7,5 schrittweise über 6,5 (2025) bis auf 5,25 (2030) Stellen reduziert. Finanzielle Gründe, aber auch fehlender Nachwuchs sind die Gründe dafür.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.