Bauplätze für Einfamilienhäuser
Lange galten ländliche Regionen und Kleinstädte als idealer Ort, um den Traum vom günstigen Eigenheim zu verwirklichen. Inzwischen sind nicht nur die Baukosten erheblich gestiegen. Oft ist auch dort schon die Suche nach einem Grundstück schwierig, in Kaltenkirchen in den nächsten Jahren wohl fast unmöglich.
Kaltenkirchen/Alveslohe. Manchmal würde Bürgermeister Hanno Krause wohl gerne zaubern können. Regelmäßig erreichen ihn Anfragen vor allem von jungen Familien, die händeringend ein Baugrundstück suchen. Aber der Verwaltungschef muss passen.
Wie stark der Druck ist, zeigt speziell die Nachfrage nach den 32 freien Grundstücken des wohl vorerst letzten Gebietes für Einzelhausbebauung in der Stadt. „Dafür gibt es bereits 230 Bewerbungen, Tendenz steigend“, sagt Torsten Thormählen von der Kaltenkirchener Immobilien-Vermarktungsgesellschaft, Tochterunternehmen der Kaltenkirchener Bank, eine Niederlassung der Vereinigten VR Bank.