Erst der Wasserturm, nun der Antikschuppen: Die Argos Beteiligungsgesellschaft hat die zweite prominente Immobilie in Bad Segeberg erworben. Ein Hotel soll aus dem Gebäude am Bahnhof, in dem sich bis vor kurzem noch der Que-Danceclub befand, allerdings nicht werden.
Bad Segeberg.Als hätte es den "Que Danceclub" niemals gegeben. Der Name von Bad Segebergs ehemaliger Diskothek, mehrere Jahre lang beliebter Party-Treffpunkt für junge Leute aus der ganzen Region, taucht in den künftigen Plänen für die Immobilie unweit des Alten Bahnhofes schon nirgendwo mehr auf. Wie früher ist darin ausschließlich vom "Antikschuppen" die Rede. Ein bisschen zurück zu dessen ganz frühen Wurzeln will die neue Eigentümerin, die Argos Beteiligungsgesellschaft mbH, auch tatsächlich gehen – allerdings alles ein bisschen schicker und hochwertiger als früher.
Das Unternehmen mit Sitz im mecklenburgischen Valluhn (Kreis Ludwigslust-Parchim) und Filiale an der Burgfeldstraße tritt immer öfter in Erscheinung, wenn es in der Kreisstadt um prominente Bauvorhaben geht. Den Wasserturm mitsamt dem Gebäudeensemble in dessen Nachbarschaft hat die Argos, als deren Geschäftsführer der aktuelle Bad Segeberger CDU-Stadtvertreter Michael Hintz und der frühere CDU-Kommunalpolitiker Hanno Hagemann firmieren, bereits zu einer Hotel-Anlage umgebaut: dem "Aparthotel Wasserturm". Und auch für den seit Monaten ungenutzten Kiosk beim Fledermaus-Zentrum Noctalis gibt es bereits Ideen.