Arnold Helmcke ist ein echtes Urgestein der Bad Bramstedter Kommunalpolitik. Seit 38 Jahren mischt der heute 80-jährige Sozialdemokrat mit. So gehörte er 1993 auch zu den ersten Besuchern von Drawsko Pomorskie. Jetzt hat die polnische Partnerstadt ihm die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Bad Bramstedt. 1993 war Arnold Helmcke das erste Mal in Drawsko Pomorskie, jetzt ist er Ehrenbürger der polnischen Partnerstadt. Bürgermeister und Bürgervorsteher waren nach Bad Bramstedt gekommen, um den langgedienten Kommunalpolitiker und stellvertretenden Bürgermeister in einer Feierstunde im Schloss die Urkunde zu überreichen. Auch Bürgermeisterin Verena Jeske bekam eine Urkunde, als Dank für den Hilfstransport in die Ukraine.
Anfang der 90er Jahre – der Eiserne Vorhang war gerade gefallen – war die Städtepartnerschaft zwischen Bad Bramstedt und Drawsko Pomorskie begründet worden. Sie war damals zustande gekommen, weil Bad Bramstedt seit den 50er Jahren eine Patenschaft über die deutschen Flüchtlinge aus dem damalige Dramburg in Pommern, dem heutigen Drawsko, übernommen hatte. Die Polen zeigten sich nicht knauserig mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft. 1998 erhielten Bürgermeister Udo Gandecke und der inzwischen verstorbene Bürgervorsteher Friedmund Wieland die Ehrenbürgerschaft, später dann auch Gandeckes Nachfolger Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach. Bad Bramstedt revanchierte sich mit der Verleihung der Ehrennadel für den ehemaligen Drawskoer Bürgermeister Zbigniew Jakomulski.