Bei der Landtagswahl am 8. Mai dürfen Schüler ab 16 Jahren wählen. Eine Podiumsdiskussion im Bad Bramstedter Gymnasium mit Politikern zeigte, dass an Politik durchaus Interesse besteht, besonders am Klimaschutz. Vor allem AfD-Mann Julian Flak hätten die jungen Leute gern länger auf den Zahn gefühlt.
Bad Bramstedt. Die Entscheidung bei der Landtagswahl dürfte für die Bad Bramstedter Gymnasiasten schwer werden. Egal, ob Bildungspolitik, kostenloser ÖPNV für Schüler oder Klimaerwärmung – CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke unterschieden sich während einer Podiumsdiskussion in der Mensa der Jürgen-Fuhlendorf-Schule nur marginal voneinander. Einzig Julian Flak von der AfD setzte den Kontrapunkt, verbuchte damit aber wohl keine Sympathien.
Knapp zwei Stunden hatten die Schülersprecher Jan Seller und Paul Lück für die Podiumsdiskussion und eine anschließende Fragerunde in Kleingruppen eingeplant. So wurden schnell Themen wie kostenloses Bahn- und Busfahren für junge Menschen in der Ausbildung, das G9-Abitur oder der Klimaschutz durchgehechelt. Jeder Politiker und jede Politikerin durfte ein knappes Statement abgeben. Die Parteien hatten überwiegend ihre Nachwuchspolitiker aufs Podium geschickt, einzig Stefan Weber von der SPD stach mit 59 Jahren heraus und war zugleich der einzige Landtagsabgeordnete.