Ortsverband Kaltenkirchen
Bald soll es in Kaltenkirchen zwischen Süderstraße und Flottmoorpark einen Standort für alle lokalen Rettungsdienste geben. Die Feuerwehr ist bereits da, das DRK startet mit dem Bau. Und in wenigen Jahren soll das THW folgen. Das Rote Kreuz hat sich dort ein 6500 Quadratmeter großes Grundstück gesichert, von dem zunächst nur ein Teil bebaut wird. Das sind die Pläne.
Kaltenkirchen. Der DRK-Kreisverband baut ein neues Domizil in Kaltenkirchen – und nimmt dafür ordentlich Geld in die Hand: Für 4,6 Millionen Euro entsteht in der Süderstraße in Nachbarschaft zur Feuerwache eine Fahrzeughalle mit angegliedertem Verwaltungsgebäude. Dort soll vor allem der Kaltenkirchener Ortsverband eine neue Heimat finden, deren bisheriges Gebäude in der Alvesloher Straße nicht mehr genutzt werden kann. Aber auch der Kreisverband wird in dem Neubau Büroräume beziehen.
Doch bis es soweit ist, dauert es noch eine Weile. Gerade sind die Erschließungsarbeiten auf dem 6500 Quadratmeter großen Grundstück im Gange. Das DRK hat dieses Bauland nahe des Flottmoorparks im vergangenen Jahr der Stadt Kaltenkirchen abgekauft. „Wir als Stadt hatten schon vor zehn Jahren die Idee, dass sich an diesem Standort alle Rettungsdienste niederlassen und die Synergieeffekte nutzen können“, erzählt Bürgermeister Hanno Krause. Gemeint sind neben der bereits ansässigen Feuerwehr das DRK, THW und DLRG. „Jetzt verwirklicht sich die Idee endlich.“ Auch der THW werde sich dort ansiedeln – westlich der Feuerwache – allerdings erst in drei Jahren, da es im Porschering noch so lange an den Mietvertrag gebunden ist.