Die Moorbahn in Bad Bramstedt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IXBGISUOZA5CLLU323TGQZ4OUE.jpg)
Diese 65 Jahre alte Lokomotive mit 22,5 PS aus zwei Zylindern wollen Christian Stockmar und seine Vereinskameraden für den Fahrbetrieb herrichten.
© Quelle: Jann Roolfs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TC6HHE5NVHABJE4L4EOR3HOYK4.jpg)
Andreas Knopf will eine Schmalspurbahnlinie von der AKN ins Moor bauen.
© Quelle: Jann Roolfs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BEYCO2TEGVB2U4RU7XW323F2SQ.jpg)
Christian Stockmar erläutert, wie eine alte Weiche aufgearbeitet wird.
© Quelle: Jann Roolfs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/256TGIHQ4QZ6UPH5VRHBDIZN4Q.jpg)
Eigentümer Andreas Knopf und der Vereinsvorsitzende Christian Stockmar auf Schmalspur-Passagierwagen
© Quelle: Jann Roolfs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7YR4GSO23J7ISPODDPQGPI7F5Y.jpg)
Die Gleise liegen schon, im Frühjahr wollen die Schmalspur-Enthusiasten von ihrem neuen Bahnhof aus mit Fahrgästen ins Moor starten.
© Quelle: Jann Roolfs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CKTAUX7LQGOMGVTZRNB5B5IEIE.jpg)
Christian Stockmar, Vorsitzender des Vereins, der die Feldbahn im Moor betreibt.
© Quelle: Jann Roolfs