Flüchtlingskrise und Energiekrise stellen schon für sich eine riesige Herausforderung für jede kommunale Sozialbehörde dar. Zusammen sorgen sie im Sozialamt der Stadt Bad Segeberg dafür, dass das Personal an die Belastungsgrenze stößt. Der Amtsleiter erklärt, warum das so ist.
Bad Segeberg.Dieser Vergleich hat es in sich: „Die aktuelle Situation ist schärfer als die während der Flüchtlingskrise von 2015“, sagt Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen. Damals habe sich der Druck auf die öffentliche Verwaltung auf drei Jahre verteilt. „Wir sind derzeit weit mehr belastet als damals.“ Grund sei der Krieg in der Ukraine, in dessen Verlauf immer mehr Menschen nach Deutschland kämen; verbunden mit der Energiekrise, die auch viele Einheimische zunehmend hart treffe.