Fotos vom klimaneutralen Kirchenkreisverwaltung in Bad Segeberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H2TBCKL2YRUWHWV6S4JIBBBWWQ.jpg)
Eine Stahltreppe verbinden das Foyer mit den Obergeschossen der neuen Verwaltung des Kirchenkreises Plön-Segeberg im Birkenring Bad Segeberg. Die Fassade ist aus Glas, der Rest des Gebäudes fast komplett aus Holz, erklären Propst Daniel Havemann (l.), Verwaltungsleiterin Esther Ahrent und Projektsteuerer Holger Fröhlich.
© Quelle: Nadine Materne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T46MWLMCG54YWJLRLTBY5OOJKI.jpg)
Der Baustoff Holz ist im ganzen Haus präsent. Neben klassischen Büros entlang der Fenster sind im breiten Gang flexible Arbeitszonen geplant mit Stehtischen und Loungemöbeln. Geheizt und gekühlt wird mit Erdwärme und Strom von der PV-Anlage auf dem Dach.
© Quelle: Nadine Materne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/INRYCD4XGZ45G4B6LLF3EOK6HE.jpg)
Schallschutz ist wichtig bei der offenen Bauweise: Schallschutzplatten aus Holzwolle werden an den Decken und Wänden verbaut.
© Quelle: Nadine Materne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q6YANV3ZZXOAPICNOMW4LRMSAA.jpg)
Spätestens im April soll der Neubau für die Verwaltung des Kirchenkreises Plön-Segeberg in Bad Segeberg bezugsfertig sein. Im Gebäude mit einer Nutzfläche von knapp 2500 Quadratmetern wurden fast 700 Kubikmeter Holz verbaut.
© Quelle: Nadine Materne