Führerscheintausch: Über 7000 Segeberger bekommen neue EU-Lizenz zu spät
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XAEUVP6VPJVDHPIA3HDEANF2A.jpg)
Führerscheine sollen in der Europäischen Union einheitlich sein – und damit fälschungssicherer werden. Deshalb verpflichtet die EU-Richtlinie von 2006 alle Mitgliedstaaten, sicherzustellen, dass bis zum 19. Januar 2033 alle ausgestellten oder im Umlauf befindlichen Führerscheine die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllen.
© Quelle: Ole Spata/dpa