IHK hilft Segeberger Firmen bei Suche nach Fachkräften aus dem Ausland
Kai-Uwe Adams und Laura Sonnen von der IHK Lübeck und Christian Leder von der HHG freuen sich, im Februar in Henstedt-Ulzburg ein Projekt vorzustellen, bei dem Fachkräfte aus Drittstaaten an deutsche Betriebe vermittelt werden.
Betriebe im Kreis Segeberg, die aufgrund von Fachkräftemangel keine neuen Aufträge annehmen können – das scheint keine Seltenheit zu sein. Die IHK Lübeck und die Arbeitsagentur wollen helfen. Sie vermitteln Fachkräfte aus Indien, Vietnam und Brasilien. Wie das geht, erklären die Koordinatoren hier.
Henstedt-Ulzburg. Gut 60 Menschen aus Indien, Vietnam und Brasilien stehen in den Startlöchern. Sie alle sind Fachkräfte, die in Schleswig-Holstein arbeiten wollen. Die IHK Lübeck koordiniert zusammen mit der Arbeitsagentur Bad Oldesloe und Elmshorn die Vermittlung. Wie Segeberger Betriebe, die unter Personalmangel leiden, mit den vielleicht neuen Mitarbeitenden in Kontakt kommen, berichten die Koordinatoren auf Einladung der Interessengemeinschaft HHG aus Henstedt-Ulzburg bei einem unverbindlichen Treffen. „Wir präsentieren gerne die Mitarbeiterprofile der Fachkräfte“, sagt Laura Sonnen, Koordinatorin des Projektes „Hand in Hand for international Talents“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.