Einzelhandel und Gastronomie
Wer kennt es nicht: Da hat jemand aus dem Bekannten- oder Verwandtenkreis und Geburtstag und man selbst keine Geschenk-Idee. Gutscheine sind da gern genommen. Diese gibt es jetzt auch für die Stadt Kaltenkirchen. An der Aktion beteiligen sich schon 25 Unternehmen, viele Einzelhändler, Restaurants und sogar die Holstentherme.
Kaltenkirchen. Es muss ja nicht immer ein Gutschein vom Online-Versandhändler sein. Wer es etwas flexibler mag und gleichzeitig auch noch den Einzelhandel in seinem Wohnort unterstützen möchte, findet in den neuen „Stadtgutscheinen“ aus Kaltenkirchen eine tolle Alternative. Die gibt es jetzt an ausgewählten Orten in der Innenstadt zu kaufen.
Mit dem Gedanken solch eines Gutscheins spiele der Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk und Industrie schon lange, erzählt Vorstandsmitglied Jörg Rehder. Doch bis jetzt wurde nie etwas daraus. „Wir haben wohl immer zu kompliziert gedacht“, sagt Rehder. Der Anstoß, es jetzt in die Tat umzusetzen, kam von Sabine Ohlrich, Wirtschaftsförderin der Stadt. Und das Rathaus war auch gleich der erste Kunde: „Wir haben 180 Gutscheine im Wert von jeweils 30 Euro gekauft“, erzählt Bürgermeister Hanno Krause. Diese wurden zu Weihnachten an die Verwaltungsmitarbeitenden verschenkt. „Wir hatten ja dieses Jahr keine Weihnachts- oder Betriebsfeiern“, so Krause. „Die Gutscheine kamen echt gut an“, berichtet Ohlrich.