Leben am Mondsee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4G7KFJSYMNHIBNFJNBV3PBV2OQ.jpg)
So haben sich die Planer die Stadtvillen am Mondsee in Kaltenkirchen vorgestellt.
© Quelle: Moka-Studio
Kaltenkirchen. Wenn Dr. Marc Weinstock, geschäftsführender Gesellschafter der ausführenden BIG-Unternehmensgruppe, mit Bauinteressenten spricht, kann eine erste Frage zunächst einmal schocken: „Wie möchten Sie sterben?“
Gefragt: neue Wohnformen bis ans Lebensende
Heute seien Wohnformen gefragt, die Mieter wie Eigentümer bis zum Lebensende bewohnen können. Zwar denke man im jungen Alter noch nicht so über Pflege nach – dennoch bieten sich niedrigschwellig-bauliche Maßnahmen an, Stichwort Barrierefreiheit. Diese, sagt BIG-Vertriebsleiterin Katharina Gey, beschränke sich längst nicht alleine auf ältere Personen, sondern betreffe auch etwa Mütter mit Kinderwagen. Oder auch, dass sich sämtliche Wohnungen und Appartements der Wohnanlage mit einem Aufzug erreichen lassen werden.
22 Miet- und 37 Eigentumswohnungen
In einem ersten Schritt sollen die Stadtvillen am Krückauring Ecke Grashofstraße errichtet und fertiggestellt werden: 22 Miet- und 37 Eigentumswohnungen werden dort entstehen. Mit der Übergabe rechnet BIG für das Frühjahr 2019. Bereits vor dem Vertriebsstart seien bereits 40 Prozent der Wohnungen mit Flächen von 49 bis 137 Quadratmetern Wohnfläche verkauft, erklärte Katharina Gey. Und das zu einem Preis von durchschnittlich rund 11 Euro Miete, beziehungsweise 3300 Euro Kaufpreis pro Quadratmeter.
Betreutes Wohnen durch Diakonie Altholstein
Im Gebäude für betreutes Wohnen entstehen im Anschluss 37 barrierefreie 1- bis 2-Zimmer-Appartements, jeweils mit eigenem Bad, Pantryküche und einer Loggia. Im Erdgeschoss ziehe eine Tagespflegeeinrichtung, Beratungsbüros sowie der so genannte „Marktplatz“ als Treffpunkt ein. Mit dem Diakonischen Werk Altholstein wurde bereits ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren geschlossen. Die Serviceleistungen können darüber hinaus jedoch auch von den Bewohnern in den angrenzenden Stadtvillen in Anspruch genommen werden.
Nach Angaben von BIG beträgt das Gesamtinvestitionsvolumen der Bauvorhaben 65,5 Millionen Euro.