Auf Herz und Niere geprüft: Lentföhrden will Dorf der Zukunft werden
Bürgermeister Joannis Stasinopoulos (v.r.), sein Stellvertreter Alexander Brosowski und Jan Rusch informierten die Jury mit ihrer Vorsitzenden Annette Blöcker (3.v.r) über das Lentföhrdener Freibad.
Die kleine Gemeinde Lentföhrden rechnet sich gute Chancen aus, beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ganz vorne zu landen. Denn die Jury, die den Ort genau unter die Lupe nahm, war bei ihrem Besucht sehr angetan. „Das war schon faszinierend“, sagte Annette Blöcker, die Vorsitzende des Gremiums. Welches Dorf letztendlich die Nase vorne hat, wird Donnerstag bekanntgegeben.
Lentföhrden.Das 2700 Einwohner zählende Lentföhrden ist die größte der zehn Gemeinden und einzige aus dem Kreis Segeberg, die es beim alle drei Jahre ausgerichteten Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in die Endauswahl geschafft hat. Eine elfköpfige Jury machte sich jetzt bei ihrem zweistündigen Besuch ein Bild vom Ort und zeigte sich angetan, was er zu bieten hat. Die Verantwortlichen hatten sich auch hervorragend vorbereitet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.