Kurz nach der Machtübernahme Hitlers 1933 haben die Nazis ihren Machtanspruch gnadenlos ausgeweitet. „In Miniatur gab es das auch in Bad Segeberg“, sagt Stadthistoriker Axel Winkler. Wie das abgelaufen ist, beschreiben er und Hans-Werner Baurycza in ihrem neuen Heft zur NS-Zeit in Bad Segeberg.
Bad Segeberg.Riesige Banner mit dem Hakenkreuz darauf wehen vor dem alten Rathaus in Bad Segeberg. Das Foto ist schwarz-weiß, doch es braucht nicht viel Vorstellungskraft, um ahnen zu können, wie es ausgesehen haben muss in der Stadt mit den knallroten Flaggen vor der Verwaltung. Das eindrucksvolle Foto steht für die rasante Entwicklung in den Jahren 1933/34. Nach der Machtergreifung von Adolf Hitler wurde die Demokratie der Weimarer Republik binnen weniger Monate zu einer Diktatur. Die Opposition wurde ausgeschaltet – auch in Bad Segeberg.