Wenn Kinder, die eigentlich einen natürlichen Bewegungsdrang haben, lieber an der Playstation sitzen, anstatt Sport zu treiben, dann wird es Zeit für Abhilfe. Wolfgang Paes aus Gifhorn entwickelte deshalb eine Sportstation, die nun auch der TSV Weddelbrook einsetzt – und sie wirkt.
Weddelbook. Wenn Kinder lieber am Tablet spielen, anstatt sich draußen zu bewegen, bedarf es offenbar besonderer Motivationswege. Wolfgang Paes aus Gifhorn hat die sogenannte Sportstation erfunden, „eine Konsole für den Sport“, wie er sagt. Eine solche Station, die immer aus zwei Geräten besteht, hat nun der TSV Weddelbrook mithilfe der VR Bank in Holstein bekommen. Insgesamt hat die Stiftung der Bank den Kauf von 32 Geräten für Vereine in ihrem Geschäftsbereich unterstützt.
Die Sportstation ist ein tragbarer Computer, an denen sich die Sportler zunächst mit einem Transponderband anmelden. Sie können dann zwischen verschiedenen Trainingsprogrammen wählen. Zur Vorstellung in Weddelbrook war die Jungen-Mannschaft der Spielgemeinschaft Nützen-Weddelbrook angetreten. Kurze Abstimmung: Die Mehrheit entschied sich für ein Spiel aus dem Trainingsprogramm von Borussia Dortmund, das in der Sportstation gespeichert ist. Die Jungen im Alter von circa zehn Jahren mussten möglichst genau in einer vorgegebenen Zeit eine Runde in der Sporthalle laufen. Die Mannschaft, die der Vorgabe am nächsten kam, erhielt die meisten Punkte.