Modellflieger-Treffen Kaltenkirchen
Als Kinder haben sie schon mit Modellfliegern gespielt – heute erfüllen sie sich Wünsche, die sie sich damals nicht leisten konnten: Rund 60 Modellflieger-Piloten trafen sich am Wochenende zur „Retro-Nord“ in Kaltenkirchen, um ihre Oldtimer-Modelle fliegen zu lassen und sich auszutauschen. So sah es auf dem Spielplatz für Erwachsene aus.
Kaltenkirchen/ Lentföhrden. „Das ist die Katalogbemalung, die man sich damals erträumt hat.“ Heiko Höft aus Ramelsloh in Niedersachsen lässt seinen Modell-Motorsegelflieger eine Kurve beschreiben, damit die vierfarbige Lackierung der Tragflächen im Sonnenschein gut zur Geltung kommt. Seinen ersten „Mosquito“ kaufte er sich vor 40 Jahren von seinem Konfirmationsgeld. An die aufwendige Lackierung war damals nicht zu denken: Als Jugendlicher war schon eine Dose Lack eine teure Anschaffung.
Höft flog später andere Modelle, aber irgendwann kam der Gedanke auf: „Den baue ich mir nochmal!“ Inzwischen gibt es die Modelle nicht mehr neu zu kaufen, also suchte Höft ein gebrauchtes und investierte einige Wochen Arbeit: „Bespannung ’runter, Holz behandeln, lackieren.“ Dann baute er einen neuen Antrieb für eine moderne Fernsteuerung ein: Das ist sicherer weil weniger störanfällig als die alte Technik. Jetzt steht der Konfirmand von damals auf einer Wiese in Kaltenkirchen, lässt seinen Mosquito Runde um Runde drehen und stellt zufrieden fest: „Das sind Jugendträume, die man sich damals nicht leisten konnte.“