Neuer Chor in Henstedt-Ulzburg: An alte Lieder erinnern sich doch viele
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6LQUVK4EV5OTWBKZOTW2HOMP2Q.jpg)
Die Verantwortlichen des neuen Chores für Menschen mit Gedächtnisstörungen laden zum Freitags-Chor in Henstedt-Ulzburg ein.
© Quelle: Nicole Scholmann
Henstedt-Ulzburg. Schon vor fünf Jahren wurde in Bad Bramstedt der Schloss-Chor ins Leben gerufen, jetzt folgt ein Chor für Menschen mit Gedächtnisstörungen in Henstedt-Ulzburg. Chorleiterin Katja Krüger führt schon die Bad Bramstedter Gesangsgruppe an, zu der zurzeit 23 Frauen und Männer mit Vergesslichkeiten jede Woche zum Singen ins Schloss kommen. Rosi Molt-Sievers von der Diakonie Altholstein begleitet die Treffen, außerdem gibt es Ehrenamtliche, die helfen. Auf so ein Team setzen die Verantwortlichen auch in Henstedt-Ulzburg. „Deshalb suchen wir nicht nur Sängern, sondern auch Menschen, die uns helfen möchten“, sagt Krüger.
Die Chortreffen finden freitags von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche an der Hamburger Straße 30 in Henstedt-Ulzburg statt. Menschen aus der ganzen Region sind willkommen. Weil die Nachfrage nach dem Angebot in Bad Bramstedt so groß war, kamen Katja Krüger und ihre Mitstreiter auf die Idee, einen weiteren Chor zu gründen. Die Diakonie arbeitet mit der Kreismusikschule Segeberg, der Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg, dem Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg und der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt-Segeberg zusammen. Gefördert wird das Projekt vom Sozialministerium und den Pflegekassen des Landes.
Anders als in einem lockeren Singkreis hat Chorleiterin Katja Krüger einen gewissen Anspruch an die Gruppe. „Wir singen bis zu dreistimmig“, betont sie. Alle Texte hat sie besonders groß gedruckt. Die Notenmappen werden jede Woche ausgeteilt. Die Sängerinnen und Sänger dürfen bei der Liedauswahl ein Wörtchen mitreden. „Oft kommen dann die Erinnerungen hoch, was sie mit dem Lied verbinden“, hat Katja Krüger im Laufe der Zeit erfahren.
Lesen Sie auch
- Bad Bramstedts Moorbahn startet erst 2023 wieder
- Werke von Glaskünstler Fossemer gehen ins Landesmuseum
Eine gesangliche Vorbildung brauchen die Chormitglieder nicht zu haben, „das lernt sich“, ist das Team sich sicher. Dennoch sind es oft Menschen, die bereits in Chören gesungen haben, durch ihre Erkrankung aber nicht mehr in der Lage sind, in einer Gruppe für Gesunde mitzumachen. Geplant ist von Volksliedern bis zu Schlagern aus verschiedenen Jahrzehnten je nach Lust und Laune der Sängerinnen und Sänger ein breites Repertoire. Auftritte sind nicht vorgesehen.
Das erste Treffen ist für Freitag, 26. August, geplant. Anmelden und nähere Informationen – auch für Ehrenamtliche – unter Telefon 04193/808337800, pflege-henstedt-ulzburg@diakonie-altholstein.de. Die Teilnahme am Chortreffen kostet 13 Euro im Monat.
KN