Pohlmann in der Kalkberg Oase Bad Segeberg: Spendenkonzert für Ukraine
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HS6DYRUJZXJGU7QXS67UAQEWQU.jpg)
Ralf Schaffer von der Kalkberg Oase veranstaltet ein Charity Konzert für die Ukraine-Hilfe. Mit dabei sind Pohlmann, Florian Künstler und Zing.
© Quelle: Nadine Materne
Bad Segeberg. Pohlmann, Florian Künstler, Zing – die Kalkberg Oase holt für ein Charity-Konzert zugunsten der Ukraine-Hilfe einige bekannte Musiker nach Bad Segeberg. Music for Peace – Rock gegen Raketen heißt es am Sonnabend, 27. August, ab 18 Uhr. Dabei hatte Organisator Ralf Schaffer schon kaum noch damit gerechnet, das Konzert auf die Bühne zu bekommen.
„Als der Krieg am 24. Februar begann, war ich in Schockstarre“, sagt Ralf Schaffer, der Vorsitzende des Musik- und Kulturvereins Oase. In jener Nacht hat Russland die Ukraine überfallen. Bereits eine Woche nach Kriegsbeginn habe er beim Kreis Segeberg einen Förderantrag für ein Charity-Konzert zugunsten der Ukraine gestellt, erzählt Schaffer. Dann allerdings habe er monatelang keine Rückmeldung erhalten. „Ich habe schon nicht mehr damit gerechnet“, sagt Schaffer. Ohne Zuschüsse sei so eine Veranstaltung kaum zu machen, insbesondere nach den harten Corona-Einschränkungen. Im Juni tauchte Schaffers Antrag doch noch im Kulturausschuss des Kreistags auf, ein Zuschuss über 2500 Euro wurde bewilligt.
Pohlmann und Co.: Das Line-Up bei Music for Peace
„Nun war ich in Zugzwang“, erinnert sich Schaffer. Vorher habe er keine Bands engagieren können. Gruppen mit denen er ursprünglich geplant hatte, sagten ihm reihenweise ab. Schaffers Alternative kann sich sehen lassen: Der Hauptact ist nun kein geringerer als Pohlmann. Mit „Wenn jetzt Sommer wär“ landete der Musiker Ingo Pohlmann 2006 einen Hit und wurde schlagartig bekannt. Eigentlich sollte Pohlmann schon 2020 in der Oase spielen, doch dann kam Corona. Nun endlich klappt es, freut sich Schaffer. „Er passt da total rein.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TRZT3PTKBJ4NYSBAKCWACFP2I4.jpg)
"Wenn jetzt Sommer wär": Pohlmann spielt am 27. August in der Oase in Bad Segeberg bei Music for Peace.
© Quelle: Privat
Binnen weniger Tage stand das Line-Up für den Wohltätigkeitsabend mit deutscher Popmusik. Die meisten Musiker stammen aus der Region: Kein Unbekannter ist Florian Künstler aus Lübeck. Schon 2019 trat er das erste Mal in der Oase auf, damals als Support der Söhne Mannheims, nun gehört er zu den Headlinern.
Revival-Stimmung mit Zing in der Kalkberg Oase Bad Segeberg
Revival-Stimmung wird beim Auftritt von Zing aufkommen, ist Schaffer überzeugt. „Eine Kultband aus den 80er Jahren.“ Damals trat die Band unter dem Namen Zing Comic Rock Show auf. „Mit ihrem ersten Album war die Band auf großen Festivals unterwegs“, sagt Schaffer. Alle Bandmitglieder kommen aus der Umgebung, Sänger Micky Koch ist aus Seedorf. Schon lange ist die Band nicht mehr live aufgetreten, sagt Schaffer. „Für uns unterbrechen sie ihre Studioarbeiten für ein neues Album und proben.“ Geplant sei ein Akustik-Set.
Auch einige Nachwuchsmusiker sollen bei Music For Peace ihre Chance bekommen. Darunter Singer-Songwriter Bjarne Sachtler aus Lübeck. Er habe von dem Charity-Konzert gehört und sich daraufhin mit einem Musikvideo gemeldet. „Ich kannte ihn bisher nicht, aber er hat mich sofort überzeugt“, sagt Schaffer. Kluge Texte, gute Musik, das zeichne alle Künstler des Festivals aus. Auch Sebastian Falk aus Hamburg, der bereits 2018 in der Oase gespielt hat.
Der Spendenzweck: Flüchtlingshilfe der jüdischen Gemeinde
Um 18 Uhr startet das Konzert in der Oase in der Hamburger Straße in Bad Segeberg, gegen 23 Uhr soll Schluss sein. 200 Sitzplätze gibt es, insgesamt passen 500 Zuschauer in die Open-Air-Location. „Frühes Kommen lohnt sich“, sagt Schaffer. Der Eintritt ist frei, aber es werde mehrfach der Hut herumgereicht für eine Spende zugunsten der Flüchtlingshilfe der jüdischen Gemeinde.
Lesen Sie auch
- 2300 Ukrainer in Segeberg: Chaos bei Registrierung
- Ukraine-Krieg: Flüchtlingsunterkunft Borstel wird geschlossen – vorerst
- Blizzarrrd Rock-Festival Bornhöved beginnt am 14. Juli
„Die jüdische Gemeinde ist maßgeblich an der Flüchtlingshilfe beteiligt in der Stadt“, sagt Schaffer. Er sei mit der Gemeinde regelmäßig in Kontakt. Nach anfänglich großer Spendenbereitschaft fehle es inzwischen an Geld, um die Hilfe am Laufen zu halten.
Noch ist Ralf Schaffer auf der Suche nach einem ukrainischen Act, den er gerne ins Programm einbauen möchte. Er sei im Kontakt mit dem Goethe-Institut, erzählt er. Durch mehrere Redner wird das Thema Ukraine-Krieg beim Konzert eine Rolle spielen. Ein Vertreter der jüdischen Gemeinde wird über die Situation der Geflüchteten und die Arbeit der Gemeinde sprechen, Landrat Jan Peter Schröder und Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen haben als Redner zusagt. Kreis und Stadt sind verantwortlich für die Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten in der Region. Außerdem wird der Bernd Jorkisch, Honorarkonsul Finnlands, sprechen. Das Land teilt eine mehr als 1000 Kilometer lange Grenze mit Russland.