Die Regeln zur Vermeidung sind eigentlich bekannt, dennoch geschehen täglich im Kreis Segeberg Taschendiebstähle. Polizeioberkommissar Christian Schmok machte Kunden in Henstedt-Ulzburg auf die Gefahren aufmerksam.
Henstedt-Ulzburg. „Man weiß es besser, aber manchmal ist das einfach die Gedankenlosigkeit.“ Das sagt Nicole Albrecht aus Bad Segeberg. Am Donnerstagmorgen ist sie mit ihrer Familie bei Marktkauf in Henstedt-Ulzburg einkaufen, als sie von Polizeioberkommissar Christian Schmok angesprochen wird. „Nehmen Sie ihre Handtasche besser aus dem Einkaufswagen und tragen sie eng am Körper“, gibt der Beamte der Bad Segebergerin mit auf den Weg. Zu groß sei die Gefahr, dass Diebe zugreifen und die Besitzerin der Tasche gar nicht merkt, dass Geldbörse, Papiere oder sogar die ganze Tasche geklaut sind.
Schmok hat seinen kleinen Info-Stand im Eingangsbereich des Supermarktes aufgestellt und beobachtet die Kunden genau. Es fällt auf: Viele tragen tatsächlich ihre Tasche am Körper und machen es damit den Dieben schwerer. Wobei es oft Wege gebe, an das Portemonnaie fremder Menschen zu kommen, betont Christian Schmok. Die beliebteste Methode sei, zu zweit unterwegs zu sein. Einer lenkt ab, der andere schlägt dann zu. "Oder auch im Gedränge, da merkt man oft gar nicht, dass plötzlich das Handy aus der Hosentasche fehlt", hat Schmok festgestellt.