Rettungswagen gingen von Kaltenkirchen aus ins ukrainische Kriegsgebiet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EO2W3NXNJXM4GBCIRNCQ4VTAN4.jpg)
Randvoll mit Hilfsgütern für die Versorgung von Schwerverletzten waren die beiden Rettungswagen, die von Kaltenkrchen direkt in die Ukraine gebracht wurden.
© Quelle: Florian Gottschalk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4I6WYUTDIIHBHNCYBY7QDFUNFQ.jpg)
In Warschau machte der Konvoi aus Kaltenkirchen mit zwei Rettungswagen Stopp an der deutschen Botschaft.
© Quelle: Florian Gottschalk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GMW5RYD6GHASCGMNKPQFJU4CZA.jpg)
Am Grenzübergang von Polen in die Ukraine wurden die Deutschen mit den beiden Rettungsfahrzreugen genau kontrolliert. Aber alles klappte und die Fahrt nach Lwiw konnte fortgesetzt werden.
© Quelle: Florian Gottschalk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NVMIXDDUNN4CKYK7WGJY3CPEEM.jpg)
Florian Gottschalk und Dr. Oksana Ulan freuen sich, dass dank der Geldspenden insgesamt vier Rettungswagen im Wert von jeweils etwa 40.000 Euro gekauft werden konnten.
© Quelle: Nicole Scholmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SUBU4WSOHAMCX6X65NZRRAYLMU.jpg)
Die Rettungsfahrzeuge sind mit allem ausgestattet, was man im Kriegseinsatz braucht. Das zeigten Florian Gottschalk und Dr. Oksana Ulan.
© Quelle: Nicole Scholmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2AFGCHFZMHTGXOXHLL25PP6JQ.jpg)
Florian Gottschalk übergab Hilfsgüter und Fahrzeuge in Lwiw an Help for Ukraine und die 24. Brigade.
© Quelle: Florian Gottschalk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LX52KZNJQWN5QVOTEOLX4IFTS4.jpg)
Florian Gottschalk übergab einem Vertreter der 24. Brigade der ukrainischen Armee eine Drohne, die aus Kaltenkirchen mit nach Lviv genommen worden war.
© Quelle: Florian Gottschalk