Rotbuche im Kirchengarten in Kaltenkirchen wurde zum Kunstobjekt

Die Künstlerin Steffi Weilkiens hat aus dem Stamm der kranken Rotbuche im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen einen echten Hingucker gemacht.
01 / 09

Die Künstlerin Steffi Weilkiens hat aus dem Stamm der kranken Rotbuche im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen einen echten Hingucker gemacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Kirchenvorstandsmitglied Hannelore Golberg an dem Stamm der kranken Rotbuche im Garten der Michaeliskirche.
02 / 09

Kirchenvorstandsmitglied Hannelore Golberg an dem Stamm der kranken Rotbuche im Garten der Michaeliskirche.

Aus einem einzelnen Stamm hat die Künstlerin Steffi Weilkiens im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen ein Fabelwesen gesägt. Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch steht, entstanden Gesichter.
03 / 09

Aus einem einzelnen Stamm hat die Künstlerin Steffi Weilkiens im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen ein Fabelwesen gesägt. Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch steht, entstanden Gesichter.

Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen steht, entstanden Gesichter.
04 / 09

Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen steht, entstanden Gesichter.

Aus einem einzelnen Stamm hat die Künstlerin Steffi Weilkiens im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen ein Fabelwesen gesägt. Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch steht, entstanden Gesichter.
05 / 09

Aus einem einzelnen Stamm hat die Künstlerin Steffi Weilkiens im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen ein Fabelwesen gesägt. Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch steht, entstanden Gesichter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Aus einem einzelnen Stamm hat die Künstlerin Steffi Weilkiens im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen ein Fabelwesen gesägt. Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch steht, entstanden Gesichter.
06 / 09

Aus einem einzelnen Stamm hat die Künstlerin Steffi Weilkiens im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen ein Fabelwesen gesägt. Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch steht, entstanden Gesichter.

Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen steht, entstanden Gesichter.
07 / 09

Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen steht, entstanden Gesichter.

Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen steht, entstanden Gesichter.
08 / 09

Aus dem Rest der kranken Rotbuche, der noch im Garten der Michaeliskirche Kaltenkirchen steht, entstanden Gesichter.

Küster Uwe Siesenop und Jesper Wendt, der sein soziales Jahr in der Kirchengemeinde Kaltenkirchen absolvierte, im Februar 2021 vor der 200 Jahre alten Rotbuche im Garten der Kirche. Der Baum musste nach Sturmschaden und Pilzbefall gefällt werden.
09 / 09

Küster Uwe Siesenop und Jesper Wendt, der sein soziales Jahr in der Kirchengemeinde Kaltenkirchen absolvierte, im Februar 2021 vor der 200 Jahre alten Rotbuche im Garten der Kirche. Der Baum musste nach Sturmschaden und Pilzbefall gefällt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige