Kataster wird überarbeitet
Sieben Jahre ist die letzte Überarbeitung des Baumschutzkatasters von Bad Bramstedt her. Damals wurden 1400 Privatbäume als geschützt erklärt. Nun will der Umweltausschuss das Kataster überarbeiten, weil wahrscheinlich längst weitere, nachgewachsene Bäume einen Schutzstatus verdienen.
Bad Bramstedt. Der Planungs- und Umweltausschuss ist sich darüber einig, das Baumschutzkataster der Stadt auf einen aktuellen Stand zu bringen. Viele Bäume vor allem auf Privatstücken seien mittlerweile so groß geworden, dass sie unter Schutz gestellt werden sollten, hieß es. Unklar blieb, ob ein Privatunternehmen mit der Baumsuche beauftragt werden soll.
Seit 20 Jahren hat Bad Bramstedt ein Baumschutzkataster. Im Gegensatz zu Baumschutzsatzungen anderer Gemeinden, wo ein Baum automatisch geschützt ist, wenn er einen bestimmten Stammumfang erreicht hat, wurde in Bad Bramstedt jeder Baum einzeln begutachtet und gegebenenfalls in das Kataster aufgenommen. Zuletzt aktualisiert worden war das Kataster 2015. Damals wurden 1400 private und über 2500 auf öffentlichem Grund stehende Bäume unter Schutz gestellt. Doch wie viele davon überhaupt noch existieren, ist vor allem bei den Privatbäumen unklar. Nicht jedes illegale Baumfällen wurde angezeigt.