Hochwasser und Überflutungen der Wiesen neben den Auen sind in Bad Bramstedt keine Seltenheit – wie in den vergangenen Tage, als es mehrere Tage am Stück stark regnete. Die FDP-Fraktion fordert die Verwaltung nun auf, einen Fragenkatalog hinsichtlich des städtischen Wassermanagements zu beantworten. Ganz wichtig: Was passiert bei noch mehr Bodenversiegelung?
Bad Bramstedt. Wenn Regen und Sturm in der Region wie zuletzt wiederholt übermäßig werden, ist Bad Bramstedt mit größter Sicherheit dabei: Überflutungen, gesperrte Straßen, Dauereinsatz der Feuerwehr. Passend dazu hatte die FDP-Fraktion einen Fragenkatalog zum Wassermanagement an den Fachausschuss gerichtet. Die Antworten der Verwaltung lagen zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Planungsangelegenheiten vor.
Henning Schumacher, stellvertretender Ausschussvorsitzender, hat in seiner Anfrage die auch aus der Sicht der FDP interessante Entwicklung der Stadt begrüßt, macht aber auf die Probleme aufmerksam: „Die Ansiedlung neuer Gewerbe und damit auch der Ausbau der Wohngebiete stehen allerdings angesichts der jüngsten Starkregenereignisse unserer Meinung nach unter einer besonderen Beobachtung.“ Die Liberalen baten die Verwaltung, zum Thema „Wassermanagement in Bad Bramstedt“ zwölf Fragen zu beantworten.