35 Jahre heile Welt: Warum der „ZDF-Fernsehgarten“ so beliebt ist
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3DDJZ3RLFNAGLPP7YZWRDXQUTQ.jpg)
RND-Redakteur Matthias Schwarzer fragt sich in seiner Videokolumne: Ist das Konzept des „ZDF-Fernsehgartens“ noch zeitgemäß?
© Quelle: picture-alliance / dpa / RND
Mainz. Seit inzwischen 35 Jahren flimmert jedes Jahr in der Sommersaison der „ZDF-Fernsehgarten“ über die Bildschirme. Immer stehen bekannte Musiker aus der Pop- und Schlagerbranche auf der Bühne, häufig wird gebacken oder gekocht, oft werden auch Trendsportarten gezeigt.
Das Konzept des Fernsehgartens hat sich in den vergangenen 35 Jahren kaum verändert: Es ist eine Sendung, die niemandem wehtut, die nicht aneckt und mit der sich jeder irgendwie arrangieren kann. Moderatorin Andrea Kiewel hat immer unfassbar gute Laune, und die auftretenden Gäste sind vor allem eines: Mainstream.
RND-Redakteur Matthias Schwarzer fragt sich in seiner Videokolumne: Ist dieses Konzept noch zeitgemäß?