44 Prozent der Deutschen gucken Serien und Filme im Streaming-Abo
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3N37A25ELZB5LJIAOCDHIFECDQ.jpeg)
Beim Streaming schalten nur etwa 44 Prozent der Deutschen ein.
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Berlin. Die Zuschauer in Deutschland haben im internationalen Vergleich noch verhältnismäßig selten ein Streaming-Abo. Das geht aus einer Erhebung des Marktforschungsinstituts YouGov in 17 Märkten weltweit hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach nutzen 44 Prozent der Deutschen aktuell ein Abonnement von Film- oder Fernsehanbietern. „Im internationalen Vergleich sind die Deutschen damit eher auf den hinteren Plätzen“, berichtete YouGov.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LOJ3MVITNNH7DHOVD2TTDZRN6E.jpg)
Das Stream-Team
Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Spitzenreiter in Sachen Streaming: Mexiko
Den Daten zufolge haben am häufigsten Mexikaner ein Abo (73 Prozent), Spanier am zweithäufigsten (71 Prozent). Am seltensten sagten Indonesier (37 Prozent) in der Studie, aktuell ein Film- oder Fernseh-Abo zu nutzen.
Für den „International Media Consumption Report 2021“ hatten die Marktforscher mehr als 22.000 Personen in 17 Märkten online befragt. In Deutschland wurden für die repräsentative Studie im November 2020 etwa 2200 Menschen interviewt.
RND/dpa