Judith Rakers: „Männer haben es immer noch einfacher, on air alt zu werden“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LRZOEFG6SBDA7DOIS3GYN7MFXI.jpg)
TV-Moderatorin Judith Rakers.
© Quelle: picture alliance / rtn - radio tele nord
„Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers sieht das Alter als „ein großes Thema in der Fernsehlandschaft, gerade bei Frauen. Männer haben es immer noch einfacher, on air alt zu werden“, sagte Rakers dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Im Unterhaltungsbereich sei das besonders schwierig. „Wenn man blauäugig glaubt, dass die Chancen, die man mit 30 hat, auch noch mit 60 da sind, ist das schwierig“, so die 45-Jährige. Sie selbst habe mit den Nachrichten einen Bereich gefunden, in dem man auch als Frau alt werden dürfe.
Im Gegensatz zu ihren ehemaligen Kollegen Linda Zervakis und Jan Hofer hat Rakers keine Ambitionen, zu einem Privatsender zu wechseln. „Ich habe vor, noch lange bei der ‚Tagesschau‘ zu bleiben“, sagte Rakers dem RND. Solange man ihr die Möglichkeit gebe, sich zu verwirklichen, sei sie zufrieden. „Ich habe keine Wechselinteressen.“
Angesichts des Klimawandels hält Rakers, die ab Sonntag (20. August) in der WDR-Urlaubssendung „Wunderschön!“ zu sehen ist, es für angebracht, die Reiseberichterstattung kritisch zu hinterfragen. „Ich glaube, es ist einfach eine gute Idee, vermehrt Ziele vorzustellen, die man auch per Zug und damit klimafreundlicher erreichen kann.“ Sie selbst überlege privat auch immer, ob eine Flugreise sein müsse oder sie nicht darauf verzichten und ein Ziel in der Nähe wählen könne.
„Mein privates Lieblingsreiseziel ist Rügen. Seit zehn Jahren war ich immer da, wenn ich konnte, und habe dort Urlaub mit dem Pferd gemacht.“
RND/hsc