Zahl der „Tatort“-Zuschauer seit Corona-Boom deutlich geschrumpft
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XTVG3Q4OFBA3NKNBTQ6WV2NBHA.jpeg)
Die durchschnittliche Zuschauerzahl des ARD-Quotenhits „Tatort“ ist seit dem Corona-Boom deutlich zurückgegangen.
© Quelle: Tobias Hase/dpa
München. Die durchschnittliche Zuschauerzahl des ARD-Quotenhits „Tatort“ ist seit dem Corona-Boom deutlich zurückgegangen. Im Schnitt schauten 8,7 Millionen Menschen die Erstausstrahlungen von Anfang Januar bis Ende Mai des laufenden Jahres, wie die ARD-Programmdirektion auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Das Stream-Team
Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Damit sank die mittlere Reichweite im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer. Vor zwei Jahren - auf dem Höhepunkt der Corona-Krise - waren im Schnitt bei jeder Folge von Neujahr bis Ende Mai sogar noch 9,8 Millionen dabei gewesen.
Die Zuschauerzahl schwankte 2023 bislang enorm: So sahen den Wiener „Tatort“ am sehr sonnigen Pfingstmontag zum Beispiel nur etwa 5,8 Millionen, den Münster-Krimi im März jedoch etwa 13,9 Millionen.
RND/dpa