#TwitterTakeover: So reagieren die Nutzer auf Musks Twitter-Übernahme
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UDSSELJS5NEKPM4VD2EOIJ5WN4.jpg)
Elon Musk übernimmt Twitter für rund 44 Milliarden Dollar.
© Quelle: IMAGO/ZUMA Wire
Nach zähem Ringen der vergangenen Tage ist Twitter auf ein Kaufangebot von Tesla-Milliardär Elon Musk eingegangen. Musk könne den Messengerdienst für fast 44 Milliarden Dollar (rund 41 Milliarden Euro) übernehmen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Kurz nach Bekanntgabe der Übernahme durch Musk trenden bei Twitter Hashtags wie „TwitterTakeover“ und „Meinungsfreiheit“. Musk hatte zuvor erklärt, sein Interesse an der Plattform sei mit angeblichen Einschränkungen der Redefreiheit bei dem Kurznachrichtendienst entstanden, die er abstellen wolle.
Für 44 Milliarden Dollar: Elon Musk übernimmt Twitter
Der Vorstand hat dem Deal bereits zugestimmt, nun müssen noch die Aktionäre grünes Licht geben.
© Quelle: Reuters
Viele Nutzerinnen und Nutzer betrachten die Twitter-Übernahme Musks mit einem gewissen Augenzwinkern. Memes werden geteilt und es wird sogar spekuliert, ob Musks geplante Einschränkungen der Redefreiheit bedeuten könnte, dass möglicherweise auch bald wieder der Account von Donald Trump freigeschaltet wird. Dieser war in der Vergangenheit von der Plattform gesperrt worden.
Ein anderer Nutzer wünscht sich scherzhaft jene Zeit aus dem Jahr 2017 zurück, in denen Musk noch Witze über eine mögliche Twitter-Übernahme machte …
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
… und ein anderer User wirft mit einer Collage die Frage in den Raum, ob nach dem Twitter-Deal womöglich bald ein Amazon-Deal folgen könnte:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Doch die Nutzer haben auch Fragen. Nämlich, ob die Übernahme Musks bedeutet, dass Twitter den lang ersehnten „Edit“-Button erhalten könnte:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Währenddessen wird in der Redaktion von „extra3″ gemutmaßt, welche zukünftigen Tweets Musk 44 Milliarden Dollar wert sein könnten:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
RND/liz