Verkehr

Was kann ich an der Steckdose laden?

Sicher und schnell laden: Am besten geht das über eine Wallbox daheim und spezielle Ladesäulen.

Sicher und schnell laden: Am besten geht das über eine Wallbox daheim und spezielle Ladesäulen.

Offenbach. Das E-Auto sollte nur im Notfall kurz an einer normalen Haushaltssteckdose laden. Sogenannte Schutzkontaktsteckdosen nach DIN VDE 0620-1 sind nur für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen und begrenzte Zeiträume ausgelegt. Darüber informieren der ADAC und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Vom mehrstündigen Laden von E-Autos kann erhöhte Brandgefahr ausgehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem dauert der Ladevorgang an der Steckdose viel länger als an einer dafür vorgesehenen speziellen Ladestation (Wallbox). Ob und wie die elektrische Anlage des Hauses dafür geeignet ist oder aufgerüstet werden kann, sollte eine Fachkraft klären.

Elektrische Radler können ihren Akku aber problemlos an der normalen Steckdose laden. Das sollte zur Vorsicht dennoch nicht in Reichweite von brennbaren Materialien passieren. Am besten lädt man den Akku draußen an einer wettergeschützten Stelle, lautet der Tipp des ZVEH.

© dpa-infocom, dpa:210421-99-295547/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken