Kalenderblatt am 21. August – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Kalenderblatt: Heute ist Sonntag, der 21. August 2022
- 33. Kalenderwoche, 233. Tag des Jahres, noch 132 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Löwe
- Namenstag: Gratia, Pius
Historie: Was ist am 21. August passiert?
2017 – Das Londoner Wahrzeichen Big Ben wird wegen Renovierungsarbeiten im Glockenturm des Parlaments mehrere Jahre stillgelegt. Die gut 13 Tonnen schwere Glocke ist seit 1859 in Betrieb.
2010 – In der Hafenstadt Buschehr nimmt der Iran mit russischer Hilfe sein erstes Kernkraftwerk in Betrieb.
2007 – Ein interner CIA-Bericht wirft dem US-Geheimdienst und seinem früheren Direktor George Tenet schwere Versäumnisse vor den Anschlägen am 11. September 2001 vor.
2000 – Acht deutsche Jugendliche kommen ums Leben, als ein Lastwagen in einer Autobahnbaustelle in Österreich einen Doppeldecker-Reisebus aufschlitzt.
1997 – 20 Mitarbeiter der „Dienststelle Berlin Bundeskanzleramt“ beziehen im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude, wo einst Walter Ulbricht und Erich Honecker residiert hatten, ihr Übergangsquartier. Der Umzug des gesamten Kanzleramtes folgt 1999.
1992 – Europas bis dahin größtes Solar-Wind-Kraftwerk wird auf der Nordseeinsel Pellworm eingeweiht.
1982 – Der Abzug Tausender Kämpfer der PLO aus Beirut beginnt. Israelische Truppen waren zuvor in den Libanon einmarschiert, um die Palästinenserorganisation aus der Hauptstadt zu vertreiben.
1957 – Vom sowjetischen Forschungs- und Testgelände Baikonur (heute Kasachstan) startet der weltweit erste erfolgreiche Testflug einer Interkontinentalrakete.
1192 – In Japan beginnt mit Minamoto Yorimoto die Herrschaft der Shogune. Die obersten Samurai regieren Japan bis 1868 an Stelle der machtlosen Kaiser.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 21. August geboren?
1988 – Robert Lewandowski (34), polnischer Fußballspieler, Bayern München 2014-2022
1962 – Astrid Frohloff (60), deutsche TV-Moderatorin (ARD-Magazin „Kontraste“, Sat.1-Nachrichtensendung „18:30″)
1942 – Ernst Welteke (80), deutscher Bankmanager und Politiker (SPD), Präsident der Deutschen Bundesbank 1999-2004
1922 – Jürgen Scheller, deutscher Kabarettist und Schauspieler, Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft 1961-1973, Gründer des „Bayerischen Volkstheaters“ in München 1977, gest. 1996
1892 – Charles Vanel, französischer Schauspieler („Lohn der Angst“), gest. 1989
Prominente Todestage: Wer ist am 21. August gestorben?
2012 – Georg Leber, deutscher Politiker (SPD), Bundesverteidigungsminister 1972-1978, geb. 1920
1947 – Ettore Bugatti, italienisch-französischer Automobilkonstrukteur, geb. 1881
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter