Kalenderblatt für den 26. Juli – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Dienstag, den 26. Juli 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Dienstag, 26. Juli 2022
- 30. Kalenderwoche, 207. Tag des Jahres, noch 158 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Löwe
- Namenstag: Anna, Christiane, Gloria, Joachim
Historie: Was ist am 26. Juli passiert?
2017 – Im Norden des afrikanischen Staates Mali stürzt ein deutscher Kampfhubschrauber vom Typ Tiger ab. Zwei Bundeswehrsoldaten kommen ums Leben. Offenbar gab es Materialprobleme.
2007 – Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt dem Einsatz verdeckt ermittelnder Polizisten Grenzen. Zwar sei deren Einsatz grundsätzlich zulässig. Allerdings dürften dadurch nicht grundlegende Rechte eines Beschuldigten ausgehebelt werden.
2002 – Der Grünen-Politiker Cem Özdemir kündigt seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Grund sind der Billigkredit eines PR-Beraters sowie privat genutzte Bonusmeilen.
1957 – Walter Janka, Kommunist und ehemaliger Leiter des Ost-Berliner Aufbau-Verlags, wird in der DDR wegen Bildung einer „konterrevolutionären Gruppe“ zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Janka hatte bereits unter den Nationalsozialisten KZ- und Zuchthaushaft erlitten.
1947 – Auf Initiative von US-Präsident Harry S. Truman wird der Geheimdienst „Central Intelligence Agency“ (CIA) gegründet.
1932 – Das deutsche Marine-Segelschulschiff „Niobe“ kentert in Höhe der Ostseeinsel Fehmarn in einer Sturmböe. 69 Seekadetten, Matrosen und Offiziere ertrinken, 40 Menschen werden gerettet.
1887 – Der polnische Augenarzt Ludwik Zamenhof stellt unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“ (Der Hoffende) das ersteLehrbuch für seine Kunstsprache vor.
1882 – Richard Wagners Oper „Parsifal“ wird im Bayreuther Festspielhaus uraufgeführt.
1847 – In Westafrika wird von freigelassenen amerikanischen Sklaven die Republik Liberia proklamiert. Es ist die erste unabhängige Republik auf dem afrikanischen Kontinent.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 26. Juli geboren?
1977 – Tanja Szewczenko (45), deutsche Eiskunstläuferin und Schauspielerin („Alles was zählt“)
1952 – Heiner Brand (70), deutscher Handballtrainer, Bundestrainer 1997-2011, Weltmeister 2007
1942 – Hannelore Elsner, deutsche Schauspielerin („Die Unberührbare“, ARD-Krimi-Serie „Die Kommissarin“), gest. 2019
1937 – Bodo Harenberg (85), deutscher Journalist und Verleger, Herausgeber der „Chronik“-Edition mit Jahrgangs- und Themenbänden, Verleger des Fachmagazins „Buchreport“
1922 – Blake Edwards, amerikanischer Regisseur („Victor/Victoria“, „Der rosarote Panther“), gest. 2010
Prominente Todestage: Wer ist am 26. Juli gestorben?
2017 – Constantin Freiherr Heereman, deutscher Politiker, Präsident des Deutschen Bauernverbandes 1969-1997, geb. 1931
1952 – Evita Perón, argentinische Politikerin und Schauspielerin, spielte als Ehefrau des Präsidenten Juan Perón eine einflussreiche Rolle in der argentinischen Politik, ihr Leben lieferte den Stoff für das Musical „Evita“ von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, geb. 1919
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter