Null-Covid-Strategie: Millionen Menschen in China erneut im Lockdown
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PGWUG26KC5GT7JPSYHD53CNQ24.jpeg)
China verfolgt weiterhin eine Null-Covid-Strategie. Millionen Menschen ist deswegen aktuell in Quarantäne. (Symbolbild)
© Quelle: Andy Wong/AP/dpa
Peking. Nach neuen Corona-Ausbrüchen in mehreren Teilen Chinas stecken wieder Millionen Menschen in Lockdowns fest. Allein in der Hafenstadt Dalian sollte rund die Hälfte der sechs Millionen Einwohnerinnen und Einwohner ihre Wohnungen für mindestens fünf Tage nur unter bestimmten Bedingungen verlassen dürfen, teilten die örtlichen Behörden am Dienstag mit. Auch in Chengde und Shijiazhuang in der Provinz Hebei galten Lockdowns für eine ungenannte Zahl an Bewohnern und Bewohnerinnen.
Teilweise Ausgangsbeschränkungen sind unter anderem bereits für Chengdu im Südwesten, Shenyang im Nordosten und Jishui im Südosten des Landes verhängt worden. China hält im Gegensatz zu anderen Ländern an seiner Null-Covid-Strategie fest. Die Weltgesundheitsorganisation warnte, dass ein solcher Ansatz auf Dauer nicht durchzuhalten sei.
Forschungszentrum fordert Strategiewandel
In einem seltenen öffentlichen Widerspruch zur kommunistischen Parteiführung hatte sich am Montag auch eine chinesische Denkfabrik für eine Änderung des Vorgehens ausgesprochen. Bei Lockdowns, die zu einem völligen Stillstand in Städten und massiven Auswirkungen bei Handel, Reisen und Industrie führen, müsse es einen Wandel geben, forderte das Forschungszentrum Anbound. Die Regierung von Staatspräsident Xi Jinping müsse sich darauf konzentrieren, das zurückgehende Wachstum wieder zu steigern.
China meldete am Dienstag 1717 Neuinfektionen innerhalb des Landes, 52 davon in Liaoning, wo auch Dalian liegt. Die meisten Fälle wurden aus der Provinz Sichuan gemeldet, deren Hauptstadt Chengdu ist. Die Mehrheit der Betroffenen war nach offiziellen Angaben asymptomatisch.
RND/AP