Das Kalenderblatt am 25. Februar – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 25. Februar 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Freitag, 25. Februar 2022
- 8. Kalenderwoche, noch 309 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Fische
- Namenstag: Adeltrud, Adelhelm, Luigi, Walburg
Historie: Was ist am 25. Februar passiert?
Ein Rückblick in die Geschichte kann die Sicht auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 25. Februar statt?
2021 – Als erste europäische Volksvertretung bezeichnet das niederländische Parlament die Behandlung der Uiguren in China als „Genozid“. Die Regierung lehnt es aber ab, das Vorgehen gegen die muslimische Minderheit als Völkermord zu bezeichnen. China verbittet sich jede Einmischung in seine Angelegenheiten.
2007 – Der deutsche Film „Das Leben der Anderen“ gewinnt den Oscar für die beste nicht-englischsprachige Produktion. Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck nimmt den Preis in Hollywood entgegen.
2002 – Bei einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Frankfurt am Main erbeuten drei Männer die Rekordsumme von mehr als 8,6 Millionen Euro.
1992 – Ein russischer Atomtechniker bestätigt im britischen Fernsehen, die Sowjetunion habe von 1964 bis 1986 insgesamt 17.000 Behälter mit hochradioaktivem Atommüll in der nordpolaren Karasee versenkt.
1987 – Der bayerische Ministerrat beschließt die Einführung eines Pflicht-Aidstests für alle Bewerber für den öffentlichen Dienst sowie für Strafgefangene und Untersuchungshäftlinge. Erst im November 1995 beschloss der bayerische Ministerrat, den obligatorischen HIV-Test bei Beamtenanwärtern des Freistaates nicht mehr durchführen zu lassen.
1975 – Das Bundesverfassungsgericht erklärt die im April 1974 vom Bundestag beschlossene Reform des Abtreibungsparagrafen 218 („Fristenregelung“) für verfassungswidrig.
1947 – Per Kontrollratsgesetz lösen die vier alliierten Besatzungsmächte in Deutschland den Staat Preußen 246 Jahre nach seiner Gründung auf.
1870 – Hiram Rhodes Revels wird als erster afroamerikanischer Senator des US-Kongresses vereidigt.
1489 – Der französische König Karl VIII. erkennt in einem Patentbrief die Unabhängigkeit Monacos formell an.
Prominente Geburtstage am 25. Februar
Wer wurde am 25. Februar geboren?
1962 – Birgit Fischer (60), deutsche Kanutin, deutsche Rekord-Olympiasiegerin, mehr als 50 Medaillen bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften
1937 – Sir Tom Courtenay (85), britischer Schauspieler („45 Years“)
1932 – Hans Apel, deutscher Politiker, Bundesfinanzminister 1976-78, Bundesverteidigungsminister 1978-82, Mitglied des Bundestags 1965-90, gest. 2011
1897 – Wilhelm Goldmann, deutscher Verleger, Gründer des „Goldmann-Verlags“, gest. 1974
1842 – Karl May, deutscher Schriftsteller („Winnetou“- und „Old-Surehand“- Erzählungen, Reiseerzählungen: „Durchs wilde Kurdistan“, „Durch die Wüste“), gest. 1912
Prominente Todestage am 25. Februar
Wer ist am 25. Februar gestorben?
1997 – Andrej Sinjawski, russischer Schriftsteller und Dissident („Klein Zores“, „Promenaden mit Puschkin“, „Ivan, der Dumme“), Arbeitslager 1966-1970, Emigration nach Paris 1973, geb. 1925
1982 – Christian Schad, deutscher Maler und Grafiker („Schadographien“), Vertreter der „Neuen Sachlichkeit“, geb. 1894
RND/mit Material der dpa