Anlässlich der Weltklimakonferenz

Haltestelle umbenannt: Hamburger Hochbahn hat jetzt eine Saharalandstraße

Die U-Bahn der Linie U3 fährt im U-Bahnhof Landungsbrücken im Hamburger Hafen ein..

Die Hochbahn in Hamburg (Archivbild).

Hamburg. Die Hamburger Hochbahn wirbt anlässlich der Weltklimakonferenz mit dem Hashtag #SteigEinBeimKlimaschutz für mehr Nachhaltigkeit. Auf Twitter zeigte das Verkehrsunternehmen zum Beispiel ein Bild einer umbenannten Haltestelle. Auf einem anderen Foto sind mögliche Folgen des Klimawandels zu sehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem sozialen Netzwerk teilte die Hamburger Hochbahn ein Foto der Haltestelle an der Saarlandstraße. Darauf ist zu sehen, dass die Haltestelle nun Saharalandstraße heißt. Dazu schreibt das Verkehrsunternehmen: „Zur #Klimakonferenz #COP27 mahnen wir an vielen Haltestellen zur Verteidigung unseres Klimas. Damit #Hamburg auch 2050 unsere Perle bleibt!“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Jeder Weg ist das Ziel“

Auf einem anderen Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst zeigt das Unternehmen ein Bild, das die möglichen Auswirkungen des Klimawandels darstellen soll. Dazu heißt es: „Jeder Weg ist das Ziel: #SteigEinBeimKlimaschutz.“

Die Follower der Hamburger Hochbahn sind bei dem Thema geteilter Meinung. Die einen loben die Aktion und befürworten öffentliche Verkehrsmittel als klimafreundliche Alternative zum eigenen Auto. Für andere ist das offenbar zu viel „Wokeness“. „Täglich Ausfälle und massive Verspätungen, aber dafür ist Kapazität, ja?“, beschwert sich so ein User.

Tag zwei der Weltklimakonferenz: Beratungen auf höchster Ebene
News Bilder des Tages Opening Day Of COP27 In Sharm El Sheikh Sameh Shoukry President COP 27 speaks during the Opening Ceremony on the first day of the COP27 UN Climate Change Conference, held by UNFCCC in Sharm El-Sheikh International Convention Center, Egypt on November 6, 2022. Alok Sharma COP26 President hands over presidency to Sameh Shoukry of Egypt. COP27, running from November 6 to November 18 in Sharm El Sheikh focuses on implementation of measures already agreed during previous COPs. The Conference in Sharm El Sheikh focuses also on the most vulnerable communities as the climate crisis hardens life conditions of those already most disadvantaged. Sharm El Sheikh South Sinai Egypt PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xDominikaxZarzyckax originalFilename: zarzycka-openingd221106_npYTm.jpg

Erwartet werden Reden von Bundeskanzler Olaf Scholz und weiteren Staats- und Regierungschefs.

Bei der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich treffen sich Regierungsvertreter aus aller Welt, um sich zum drohenden Klimawandel zu beraten. Ziel ist es offiziell, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. Zu der Konferenz sind 45.000 Teilnehmer vor Ort registriert. In dem Urlauberort am Roten Meer beraten die Vertreter aus knapp 200 Ländern zwei Wochen lang darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann. Zu Beginn der Konferenz wurden jedoch Vorwürfe laut, dass die Klimakonferenz nicht zu Ergebnissen führe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/ag

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken