365 Euro für ein Jahr Bus und Bahn: Hannover plant besonderes Ticket
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B5Z4ZFMWT6X72LWAWRHA6CDVL4.jpg)
Ministerpräsident Stephan Weil (links) und Regionspräsident Steffen Krach zeigen das geplante 365-Euro-Ticket im Großformat.
© Quelle: Bernd Haase
Hannover. Bundesweit gilt gerade für drei Monate das 9-Euro-Ticket, das Bürgerinnen und Bürger im Alltag entlasten soll. Niedersachsens Landeshauptstadt hat schon länger etwas ähnliches im Sinn: Ein 365-Euro-Ticket für Bus und Bahn in der Region Hannover für ein ganzes Jahr, wie unter anderem die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ (HAZ) berichtet. Das wären dementsprechend 1 Euro pro Tag.
Demnach sollen bereits ab September diesen Jahres solche 365-Euro-Tickets für den Nahverkehr verkauft werden, allerdings erstmal nicht an alle. Das Angebot gilt laut der Zeitung zunächst nur für Inhaber und Inhaberinnen der Niedersächsischen Ehrenamtskarte, von denen es im Raum Hannover rund 1500 Besitzerinnen und Besitzer gebe. Die können demnach alle Personen ab 18 Jahren beantragen, die sich seit mindestens drei Jahren ehrenamtlich engagieren.
365-Euro-Ticket als Wahlversprechen
Das 365-Euro-Ticket gehört zu den Wahlversprechen, die Hannovers Regionspräsident Steffen Krach (SPD) abgegeben hatte. Die Idee dahinter ist laut „HAZ“, dass vor allem Pendler und Pendlerinnen animiert werden, von dem Auto auf Bus oder Bahn umzusteigen. „Der Erfolg des bundesweiten 9-Euro-Tickets zeigt, dass der Wunsch nach einem starken Nahverkehr ausgeprägt ist“, sagt Krach laut der Zeitung. Er will das 365-Euro-Ticket demnach im größeren Stil einführen, das sei aber finanziell nicht sofort machbar.
Ministerpräsident Weil nennt das Vorgehen der Region Hannover laut der Zeitung vorbildlich und sagt: „Ich wünsche mir, dass diesem Beispiel weitere Landkreise und Städte folgen.“
RND/hsc
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter