Erwartete Hitzewelle

Bald 40 Grad in Deutschland? So funktioniert die frühe Wetter­vorhersage

Wetter­modelle prognostizieren für Mitte Juli bis zu 40 Grad in Süddeutschland. (Symbolbild)

Wetter­modelle prognostizieren für Mitte Juli bis zu 40 Grad in Süddeutschland. (Symbolbild)

Im Süden Europas kämpfen Spanien, Frankreich und Italien diesen Sommer mit extremen Hitze­perioden. Und auch Deutschland könnte Mitte Juli mancherorts die 40-Grad-Marke knacken. „Am 16. und 17. Juli kommen die 40 Grad von der Iberischen Halbinsel über Frankreich immer näher“, erklärt Janina Lerch vom Wetter­kontor dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) am Donnerstag­morgen (7. Juli). Vor allem in den tieferen Lagen im Südwesten rund um die Rhein­ebene seien dann heiße Temperaturen möglich. „In Nordrhein-Westfalen liegt oft der Hitze­schwer­punkt“, so die Meteorologin. Flächen­deckend und auch an den Küsten erreichen die Temperaturen dann mehr als 30 Grad.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wettervorhersage von Modellen abhängig

Um so früh bereits eine genaue Vorhersage treffen zu können, gleicht die Meteorologin mehrere Wetter­modelle ab. „Wetter­vorhersage funktioniert, indem aktuelle Beobachtungen mit Ergebnissen aus der Vergangenheit und bestimmten Wahrscheinlichkeiten für die Zukunft berechnet werden“, erklärt Lerch. Dabei schaue sie vor allem auf das sogenannte Global Forecast System (GFS), ein globales Wetter­modell, das vom amerikanischen Wetter­dienst National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) betrieben wird. „Es gibt auch andere, europäische Modelle, die jedoch im Grunde alle anders rechnen.“ Und daher auch unterschiedlich weit in die Zukunft blicken könnten. „Jeder Wetter­dienst hat da sein Spezial­modell“, so Lerch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hitze nächste Woche sehen alle Modelle voraus

Für den möglichen Hitze­rekord in der kommenden Woche seien jedoch bei allen Modellen ähnliche Tendenzen zu erkennen, so Lerch. Eine exakte Vorhersage könne man aber noch nicht treffen. „Die Modelle sollte man die nächsten Tage weiter beobachten“, betont Lerch. Auch, ob es bei zwei bis drei Tagen Hitze bleibe oder sogar eine Hitze­welle mit mehr als 30 Grad an mindestens fünf Tagen hinter­einander auf Deutschland zurolle, bleibe abzuwarten.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken