Homosexualität unter Strafe

Lesbische Aktivistinnen im Iran zum Tode verurteilt

Protest gegen die Verhängung der Todesstrafe für Homosexuelle im Iran (Archivfoto).

Protest gegen die Verhängung der Todesstrafe für Homosexuelle im Iran (Archivfoto).

Zwei lesbische Aktivistinnen sind im Iran zum Tode verurteilt worden. Ein Gericht in der Stadt Urmia im Nordwesten des Landes habe die beiden 31 und 24 Jahre alten Frauen der „Verbreitung der Korruption auf Erden“ für schuldig befunden, berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Menschenrechtsorganisation Hengaw Kurdish.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Es ist das erste Mal, dass eine Frau im Iran wegen ihrer sexuellen Orientierung zum Tode verurteilt wurde“, sagte Shadi Amin, eine Koordinatorin der in Deutschland ansässigen iranischen LGBTQ+-Organisation 6Rang gegenüber AFP. Die beiden Frauen, die sich seit Monaten in Haft befinden, wüssten seit vergangenem Donnerstag von dem Urteil. Amin forderte Deutschland und andere ausländische Regierungen auf, Druck auf den Iran auszuüben, um die Freilassung der beiden Frauen zu erwirken.

Bei der 31-Jährigen handelt es sich den Angaben zufolge um eine prominente LGBTQ-Aktivistin. Sie sei im Oktober bei einem Fluchtversuch in die Türkei festgenommen worden. Amnesty International teilte im Januar mit, dass sie wegen ihrer öffentlichen Verteidigung der Rechte von Homosexuellen auf ihren Social-Media-Plattformen angeklagt worden sei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Singapur will Sex zwischen Männern entkriminalisieren
ARCHIV - 01.07.2017, Singapur: Tausende von Menschen versammelten sich in einem Park zum jährlichen Pink Dot Gay Pride Event. In Singapur soll einvernehmlicher Geschlechtsverkehr zwischen Männern nicht länger strafbar sein. Die Regierung des Inselstaats werde ein Gesetz aus der Kolonialzeit aufheben, das Sex zwischen Männern unter Strafe stelle, sagte Premier Lee am Sonntag in einer Fernsehansprache. Einvernehmliche sexuelle Beziehungen zwischen Erwachsenen seien eine Privatangelegenheit. Foto: Wong Maye-E/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Kampf gegen Diskriminierung haben Homosexuelle in dem südostasiatischen Stadtstaat einen Etappensieg errungen.

Homosexualität ist im Iran gesellschaftlich tabuisiert, homosexuelle Handlungen werden mit der Todesstrafe bestraft. Seit der Islamischen Revolution von 1978 wurden im Iran Tausende homosexuelle Männer öffentlich hingerichtet.

RND/seb

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken