Ereignisse, Geburtstage, Todestage

Kalenderblatt für den 1. Juli – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 1. Juli 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kalenderblatt: Freitag, 1. Juli 2022

  • 26. Kalenderwoche, 182. Tag des Jahres, noch 183 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Krebs
  • Namenstag: Dietrich, Eckart

Historie: Was ist am 1. Juli passiert?

2021 – Die britischen Prinzen William und Harry enthüllen auf dem Gelände des Londoner Kensington-Palastes eine Bronzestatue zum Gedenken an ihre Mutter Diana. Sie wäre 60 Jahre alt geworden. Das Werk des Bildhauers Ian Rank-Broadley zeigt die 1997 tödlich verunglückte Diana als Beschützerin von Kindern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2007 – Jeder Bürger bekommt vom 1. Juli an eine persönliche Steueridentifikationsnummer (TIN). Die vom Bundeszentralamt für Steuern vergebene Nummer wird ein Leben lang gespeichert und erst 20 Jahre nach dem Tod gelöscht. Am 1. August 2008 beginnen die Behörden dann mit der Zusendung der Nummern.

2002 – Nordwestlich vom Bodensee bei Überlingen prallen in 11 300 Metern Höhe ein russisches Passagierflugzeug und eine Frachtmaschine des Paketdienstes DHL zusammen. 71 Menschen sterben, darunter 45 Kinder.

1997 – Hongkong gehört nach 156 Jahren britischer Kolonialherrschaft wieder zu China. Der britische Thronfolger Prinz Charles übergibt die Kolonie an den chinesischen Staatschef Jiang Zemin.

1962 – Die Republik Ruanda in Zentralafrika erhält die Unabhängigkeit von Belgien.

1877 – Gründung des Kaiserlichen Patentamtes mit Sitz in Berlin. Das erste Patent erhält Johann Zeltner für sein „Verfahren zur Herstellung einer roten Ultramarinfarbe“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1867 – Das Inkrafttreten des „British North America Act“ (Nordamerikagesetz) gilt als Geburtsstunde Kanadas. Das britische Parlament hatte das Gesetz im März 1867 verabschiedet. Das Gebiet umfasste die Provinzen Ontario, Québec, New Brunswick und Nova Scotia.

1847 – Die ersten amerikanischen Briefmarken werden herausgegeben. Es sind 5-Cent-Marken mit einem Porträt von Benjamin Franklin und 10-Cent-Marken mit einem Bild von George Washington. Die erste Briefmarke weltweit war 1840 in Großbritannien ausgegeben worden.

1827 – Der Buchhändler und Geisteswissenschaftler Karl Baedeker eröffnet in Koblenz eine Verlagsbuchhandlung, die bald zum führenden Verlag für Reiseführer wird.

Prominente Geburtstage: Wer wurde am 1. Juli geboren?

1972 – Steffi Nerius (50), deutsche Leichtathletin, Sportlerin des Jahres 2009, Speerwurf-Weltmeisterin 2009 in Berlin

1967 – Pamela Anderson (55), amerikanische Schauspielerin (Fernseh-Serie „Baywatch“)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1967 – Peter Plate (55), deutscher Sänger (Solo-Album „Schüchtern ist mein Glück“), Mitglied des Duos Rosenstolz („Liebe ist alles“, „Gib mir Sonne“)

1952 – Dan Aykroyd (70), kanadischer Schauspieler („Ghostbusters – Die Geisterjäger“, „Blues Brothers“)

1902 – William Wyler, amerikanischer Regisseur („Funny Girl“, „Ben Hur“, „Ein Herz und eine Krone“), dreifacher Oscar-Preisträger, gest. 1981

Prominente Todestage: Wer ist am 1. Juli gestorben?

2012 – Margot Werner, österreichische Sängerin („So ein Mann“), und Entertainerin, erste eigene Fernsehshow: „Margot Werner“ (ARD) 1975, geb. 1937

1997 – Robert Mitchum, amerikanischer Filmschauspieler („Ryans Tochter“, „El Dorado“), geb. 1917

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken