Lehrer Schmidt ist Deutschlands berühmtester Youtube-Matheprofi
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6GDK4AFEKJD73OBGKVVQMAFZJ4.jpg)
Lehrer Kai Schmidt erklärt der Welt die Mathematik.
© Quelle: Privat
Begonnen hatte alles vor sieben Jahren. Damals erstellte Kai Schmidt mit einer noch wackeligen Handykamera sein erstes Erklärvideo für die Schüler und Schülerinnen seiner 10. Klasse. Unzählige Beiträge später ist der Leiter einer Oberschule in Uelsen (Niedersachsen) ein Youtube-Star. Sein Bildungskanal „Lehrerschmidt“ hat es nach ganz vorn geschafft.
1,05 Millionen Youtube-Abonnenten
Mehr als 1660 Videos hat er bislang erstellt, die Zahl seiner Abonnenten beträgt 1,05 Millionen. Und 2020 wurde er sogar für die Goldene Kamera und für die Goldene Henne nominiert. Und die Stiftung Rechnen ernannte ihn zum „Mathe-Botschafter“. Seine Fans sind längst nicht mehr nur Schüler, sondern auch viele Grundschuleltern, die seine verständlichen Erklärungen schätzen.
In der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (HAZ) erklärt Schmidt, dass es ihm bei seiner Arbeit nie um Öffentlichkeit und Reichweite gegangen sei, im Gegenteil. Anfangs habe er seine Filme deshalb auf einem nicht öffentlichen Kanal hochgeladen, er wollte auch nie selbst vor die Kamera und habe seine Klasse gebeten, die Videos keinesfalls weiter zu verteilen.
Zu seinen beliebtesten Videos gehört sein Clip zum superschnellen Kopfrechnen, der mehr als 4,3 Millionen Aufrufe hat.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Seine Follower danken es ihm und überschütten ihn mit Lob: „Egal, wie viele Gründe Sie mir bringen, Sie können besser erklären als meine Lehrerin“, schreibt ein Junge. Und ein anderer meint: „Sie erklären das so gut, sogar mein Vater sagt, Sie sollen mein Lehrer werden.“
RND/ma