Leipziger Rathaus schließt Einwohner mit geraden Hausnummern vom Anwohnerparken aus
Wer an der Pfaffendorfer Straße wohnt, hat es schwer, einen Parkplatz zu finden – es gibt kaum welche. Auch die Anwohnerparkregelung, die die Stadtverwaltung in zweijähriger Arbeit erstellt hat, sorgt für Unmut.
In einer Straße in Leipzig hat die Stadtverwaltung ein neues Modell fürs Anwohnerparken kreiert: Weil es im Umfeld viel zu wenige Stellflächen gibt, werden Anwohnerparkausweise nur für Bewohner von ungeraden Hausnummern ausgegeben – Mieter in Häusern mit geraden Hausnummern gehen leer aus. Der Unmut ist groß.
Leipzig.Wer in der Pfaffendorfer Straße In Leipzig parken will, hat es schwer: An vielen Stellen gilt absolutes Halteverbot und auf den gebührenpflichtigen Stellplätzen lässt die Stadt maximal 90 Minuten Parken für 7,50 Euro zu. Nur vereinzelt gibt es parkscheibenpflichtiges Parken für maximal 60 Minuten – ansonsten nichts.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.