Seit 2008

Von „Gammelfleischparty“ bis „cringe“: alle Jugendwörter des Jahres

Das Jugendwort „cringe“ in freier Wildbahn.

Das Wort „cringe“ wurde 2021 zum Jugendwort des Jahres gewählt.

Stuttgart. Seit 2008 gibt es das Jugendwort des Jahres. Der Langenscheidt-Verlag hatte die Wahl damals ins Leben gerufen und seitdem regelmäßig eine Diskussion über (Jugend-)Sprache angeregt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei den Wahlen der ersten Jahre wurde das Jugendwort von einer Jury bestimmt. Um näher an der gängigen Alltagssprache von Jugendlichen zu sein, entschloss sich Langenscheidt 2020 für ein neues Format und ließ die Jugendlichen selbst Vorschläge einreichen und anschließend über sie abstimmen. Das sind die Sieger.

Die Jugendwörter des Jahres seit 2008:

  • 2021: cringe (peinlich, zum Fremdschämen)
  • 2020: lost (ahnungslos, verwirrt)
  • 2019: kein Jugendwort
  • 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau (guter Mensch)
  • 2017: I bims (Ich bin’s)
  • 2016: fly sein (besonders abgehen)
  • 2015: Smombie (Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen und dadurch nichts mitbekommen)
  • 2014: Läuft bei dir (Gut gemacht! Du hast es drauf! Cool!)
  • 2013: Babo (Boss, Chef/Chefin)
  • 2012: Yolo (You only live once/du lebst nur einmal)
  • 2011: Swag (Coolheit, Lässigkeit)
  • 2010: Niveaulimbo (sinnlose Gespräche, bei denen das Niveau stetig sinkt)
  • 2009: hartzen (herumhängen, sinnlos herumhängen)
  • 2008: Gammelfleischparty (Ü30-Party)
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jugendwort des Jahres: Jugendliche dürfen erst seit 2020 abstimmen

Seit 2020 können Jugendliche über die Website des Verlages selbst abstimmen. Zuvor hatten Erwachsene über das Jugendwort entschieden, was immer wieder für Diskussionen gesorgt hatte. Der Verlag wurde Anfang 2019 von dem zur Klett-Gruppe gehörenden Pons-Verlag übernommen. Im selben Jahr pausierte die Wahl des Jugendworts – die Wahl wurde in der Vergangenheit mitunter als Werbeaktion des Verlags kritisiert.

Für das Jugendwort des Jahres 2022 gibt es zehn Kandidaten. Noch bis zum 13. September kann auf der Website des Langenscheidt-Verlags abgestimmt werden. Anschließend gibt es eine Finalabstimmung mit den drei Wörtern, für die am häufigsten abgestimmt wurde. Das Jugendwort des Jahres 2022 soll am 25. Oktober offiziell verkündet werden. Welche Wörter nominiert sind, erfahren Sie hier.

RND/nis mit dpa

 

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken