Vor allem Süden und Osten betroffen

Nach starken Regenfällen am Freitag: Weitere Unwetter in Teilen Deutschlands erwartet

Starke Gewitter und Unwetter fegten am Freitagnachmittag auch über Sachsen hinweg.

Starke Gewitter und Unwetter fegten am Freitagnachmittag auch über Sachsen hinweg.

Berlin. Auch am Samstag ist in Teilen Deutschlands wieder mit Unwettern zu rechnen. Vor allem im Osten, Süden und in der östlichen Mitte werden Gewitter und Regenfälle erwartet. Nach wie vor könne es Starkregen geben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lokal könnten um die 50 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen, sagte DWD-Meteorologe Marcel Schmid am Freitag. „Dies entspricht teilweise einer halben Monatssumme oder mehr, als bisher im gesamten August gefallen ist“, sagte Schmid. Im Laufe des Wochenendes soll sich dann von Nordwesten her kühlere und trockenere Luft durchsetzen und die schwül-warmen Luftmassen vertreiben.

Unwetter ziehen über Deutschland
26.08.2022, Stadt in Baden-Württemberg, Wiesloch: Unwetter und Gewitter sorgen am Freitag für Überflutungen in den Straßen, die sogar der Einsatz der Rettungskräfte behindern. Starkregen setzte Straßen und Keller in Wiesloch unter Wasser. Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten müssen sich durch überschwemmte Straßen kämpfen. Foto: Marvin Riess/Einsatz-Report24/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schwere Gewitter, Hagel, Regen: Am Freitag sind über Teile Deutschlands Unwetter hinweggezogen. Aus Sicherheitsgründen wurden mehrere Veranstaltungen abgesagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schon am Freitag waren Unwetter mit Hagel und Starkregen über Teile Deutschlands hinweggezogen. In Mittelfranken und in der Oberpfalz standen Hunderte Keller und mehrere Straßen unter Wasser. Die Integrierte Leitstelle in Nürnberg meldete am Freitagabend rund 470 Einsätze von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk in Nürnberg, Fürth und den Landkreisen Fürth und Erlangen-Höchstadt. Verletzte habe es nicht gegeben.

Die Ärzte und Marteria sagen Konzerte ab, Bürgerfest des Bundespräsidenten abgebrochen

In Berlin sagten die Punkband Die Ärzte und Rapper Marteria jeweils für den Freitagabend geplante Konzerte ab, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender beendeten das Bürgerfest für ehrenamtlich Engagierte sicherheitshalber vorzeitig.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

In Pinneberg in Schleswig-Holstein waren am Freitagvormittag zahlreiche Straßen, Keller und Tiefgaragen voller Wasser gelaufen. Betroffen waren nach Feuerwehr-Angaben 130 Keller und Straßenzüge. Im baden-württembergischen Weingarten ging nach einem Blitzeinschlag in der Nacht zu Samstag eine 3000 Quadratmeter große Lagerhalle in Flammen auf, verletzt wurde niemand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Sonntag werden für den Süden erneut einzelne Schauer und Gewitter vorausgesagt, teils auch mit Starkregen. Im Nordosten kann es anfangs noch schauerartigen Regen geben. Ansonsten zeigt sich der Himmel aufgelockert bewölkt, vor allem im Südwesten bleibt es laut DWD auch länger sonnig und trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 28 Grad.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken