Radio­prediger ruft zum Wider­spruch nach Mord­drohungen bei Telegram auf: „Wir müssen eindeutig Position beziehen“

Der frühere Northeimer Superintendent Heinz Behrends fordert einen öffentlichen Widerspruch angesichts von Todesdrohungen in Telegram-Chatgruppen.

Der frühere Northeimer Superintendent Heinz Behrends fordert einen öffentlichen Widerspruch angesichts von Todesdrohungen in Telegram-Chatgruppen.

Göttingen. Angesichts von Morddrohungen gegen Politiker, Ärzte und Journalisten in Chatgruppen des Messengerdienstes Telegram hat der frühere Northeimer Superintendent Heinz Behrends zum öffentlichen Widerspruch aufgerufen. „Wo immer uns Hass begegnet, müssen wir eindeutig Position beziehen. Unsere Zivilgesellschaft muss auf die Straße gehen“, sagte der in Göttingen lebende Radioprediger am Sonntag im NDR-Radio.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Radioprediger über anonyme Drohungen: „Ob sie sich bewusst sind, was sie anrichten?“

Eine Recherche des ARD-Onlineportals tagesschau.de habe in Telegram-Chatgruppen für Gegner der Corona-Politik 250 Tötungs­aufrufe entdeckt, erklärte der Theologe. Fast alle Eintragungen seien anonym. „Ob sie sich bewusst sind, was sie anrichten? Gewaltsame Worte sind auch Gewalt. Sie bedrohen unser Zusammenleben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/epd

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken