Wer steckt hinter der Hackerattacke?

Regierungswebseiten in Israel nach Cyberangriff nicht erreichbar

Ein Mann trägt Handschuhe und tippt auf einer Tastatur. (Symbolbild)

Ein Mann trägt Handschuhe und tippt auf einer Tastatur. (Symbolbild)

Tel Aviv. In Israel sind Internetseiten der Regierung durch einen Cyberangriff lahmgelegt worden. Dies teilte die israelische Cyber-Direktion am Montag mit. Durch eine DDoS-Attacke seien mehrere Webseiten nicht erreichbar. Betroffen waren etwa die Internetseite des Innenministeriums, des Verteidigungsministeriums und weitere Regierungswebseiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei DDos-Attacken überrollen Angreifer die Server ihrer Opfer mit einer Flut von Datenanfragen, um diese lahmzulegen. Der Ursprung der Attacke war zunächst unklar. In der Vergangenheit hatten oftmals pro-iranische Hacker israelische Webseiten im Visier.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken