Schutz für Obdachlose: Bochum startet Hitzekonzept ab 30 Grad

Die Stadt Bochum will Obdachlose besser vor Hitze schützen (Archivbild).

Die Stadt Bochum will Obdachlose besser vor Hitze schützen (Archivbild).

Bochum. Um Obdachlose vor der Hitze zu schützen, greift in der Stadt Bochum bei Temperaturen ab 30 Grad ein neues Schutzkonzept. Vor allem sollten zusätzliche Schattenräume und Sonnenschutzplätze draußen geschaffen werden, zudem verstärkt Wasserflaschen ausgeben werden, kündigte die Kommune am Montag an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Würden noch vor dem geplanten offiziellen Start ab 1. Juli Temperaturen von 30 Grad und mehr erreicht, komme die Unterstützung früher. Zahlreiche Organisationen wie das DRK oder Vereine wie „Bochum hilft“ seien mit ihm Boot, sagte Sozialamtsleiterin Andrea Henze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besonders Alkoholkranke drohen schnell zu dehydrieren

In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Obdachlosen in Bochum auf rund 280 Menschen gestiegen. Die meisten von ihnen nutzten Angebote wie Notschlafplätze oder Tagesaufenthalte. Ein Kältekonzept gebe es bereits. Nun gelte es, die Menschen auch vor gesundheitlichen Gefahren bei großer Hitze zu schützen, schilderte Henze. Mit Hilfe von Spenden würden Sonnencremes oder Kopfbedeckungen ausgegeben. Wer auf der Straße lebe, solle bei hohen Temperaturen vermehrt auf Duschmöglichkeiten hingewiesen werden. Streetworker haben nach Angaben der Stadt ein besonderes Augenmerk auf von Hitze bedrohte Personen.

In Essen schlägt der Verein „FairSorger“ einem Bericht des WDR zufolge schon seit einigen Jahren im Sommer Alarm. Besonders Alkoholkranke drohten schnell zu dehydrieren. Freiwillige verteilten dort Trinkwasser, um das gefährliche Austrocknen zu verhindern.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken